S-Bahn München: Fahrpläne, Strecken und Störungen
Die S-Bahn in München befördert täglich über 800.000 Fahrgäste durch die Stadt und ins Umland. Um sicherzustellen, dass Sie immer gut informiert sind, finden Sie hier alles Wichtige zu Fahrplänen, aktuellen Störungen und Bauarbeiten im S-Bahn-Netz.
Aktuelle Störungen und Verspätungen
Die vergangenen Tage haben gezeigt, dass Schnee und Eis erhebliche Auswirkungen auf den S-Bahn-Verkehr haben können. Aktuell gibt es auf zahlreichen Außenästen Einschränkungen. Die Deutsche Bahn (DB) hat über 1500 Mitarbeiter mobilisiert, um die Situation zu verbessern. Auf den Hauptstrecken der S-Bahn kommt es jedoch zu Verspätungen und Ausfällen.
Fahrpläne im Überblick
Hier sind die wichtigsten Informationen zu den Fahrplänen:
- S1 Freising/Flughafen – Leuchtenbergring: Die Züge verkehren regulär ab Neufahrn nach Freising und zum Flughafen.
- S2 Petershausen/Altomünster – Erding: Diese Linie verläuft wieder planmäßig in beide Richtungen. Zwischen Dachau und Petershausen fahren die S-Bahnen im 40-Minuten-Takt.
- S3 Mammendorf – Holzkirchen: Diese Linie ist ebenfalls wieder zwischen Mammendorf und Holzkirchen im Einsatz.
- S4 Trudering – Geltendorf: Der Verkehr auf dieser Linie ist derzeit vollständig eingestellt, ein eingleisiger Betrieb ist für die nächsten Tage geplant.
- S6 Ebersberg: Diese Linie verkehrt zwischen Tutzing und Grafing Bahnhof. Zwischen Grafing und Ebersberg gibt es jedoch keinen Zugverkehr.
- S7 Kreuzstraße – Wolfratshausen: Hier wird ein Bus-Schienenersatzverkehr zwischen den Haltestellen eingerichtet.
- S8 Herrsching – München Flughafen: Die Züge verkehren zwischen München-Westkreuz und Flughafen und halten regelmäßig.
- S20: Diese Linie entfällt derzeit.
Baustellen und Fahrplanänderungen
Im Laufe der nächsten Wochen sind verschiedene Bauarbeiten im S-Bahn-Netz geplant, die ebenfalls zu Änderungen im Fahrplan führen können:
- Stammstrecke: In den Nächten vom 30. August bis 1. September sowie 6. bis 8. September gibt es zwischen Donnersbergerbrücke und Pasing keinen S-Bahn-Verkehr. Stattdessen werden Busse im 5-Minuten-Takt eingesetzt.
- Außenäste: In den kommenden Wochen wird an verschiedenen Stellen gearbeitet, darunter auch auf der S1 und S3, wo Ersatzbusse eingesetzt werden müssen.
- Wichtige Daten: Die Arbeiten für die 2. Stammstrecke in Laim dauern voraussichtlich bis 2028. In dieser Zeit wird der Verkehr in der Region angepasst, um die Auswirkungen auf die Fahrgäste zu minimieren.
Live-Informationen und Fahrplanauskunft
Um jederzeit auf dem Laufenden zu bleiben, nutzen Sie die Live Map der S-Bahn München. Hier können Sie die Positionen der Züge in Echtzeit verfolgen und sich über alle aktuellen Störungen und Verspätungen informieren.
Tipps für Pendler
Falls Sie auf den S-Bahn-Verkehr angewiesen sind, beachten Sie folgende Tipps:
- Überprüfen Sie regelmäßig die Fahrplanauskunft für Ihre Linie, insbesondere während der Wintermonate.
- Nutzen Sie die MVV-App für aktuelle Informationen zu Fahrplänen und Ticketkäufen.
- Planen Sie genügend Zeit für Ihre Reisen ein, um eventuelle Verspätungen einzuplanen.
Fahrpreise und Tickets
Die S-Bahn München ist Teil des Münchner Verkehrs- und Tarifverbunds (MVV). Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zu Fahrpreisen und Ticketoptionen:
- Einzelfahrkarten: Gültig für eine einfache Fahrt innerhalb der gewählten Zonen.
- Tagestickets: Ideal für Vielfahrer, die an einem Tag mehrmals fahren möchten.
- Monatskarten: Eine gute Option für Pendler, die regelmäßig reisen.
Service und Kontakt
Für weitere Fragen oder Informationen können Sie das MVG-Kundencenter kontaktieren oder die Service-Hotline der Münchner S-Bahn unter 089 55 89 26 65 anrufen.