Die Oide Wiesn, ein fester Bestandteil des Münchner Oktoberfests, bietet vom 21. September bis 6. Oktober 2024 ein nostalgisches Erlebnis voller Tradition und historischem Flair. Im südlichen Bereich der Theresienwiese erwartet die Besucher eine einzigartige Atmosphäre mit historischen Fahrgeschäften, Festzelten und einem abwechslungsreichen Programm für die ganze Familie.
Eintrittspreise und Öffnungszeiten
Der Eintritt zur Oiden Wiesn kostet 4 Euro für Erwachsene, wobei der Eintritt nach 21 Uhr entfällt. Kinder bis 14 Jahre sowie Personen mit einer Schwerbehinderung erhalten freien Zutritt. Alle Fahrgeschäfte sind für nur 1,50 Euro pro Fahrt zugänglich, was die Oide Wiesn zu einer besonders familienfreundlichen Attraktion macht.
Die Öffnungszeiten sind wie folgt:
- Festzelte: 10:00 – 23:30 Uhr (Ausschank bis 22:30 Uhr)
- Schausteller: Eröffnungstag von 12:00 bis 24:00 Uhr, Montag bis Donnerstag von 10:00 bis 23:30 Uhr, Freitag und Samstag von 10:00 bis 24:00 Uhr, sowie sonntags und an Feiertagen von 10:00 bis 23:30 Uhr.
Nostalgische Fahrgeschäfte und Attraktionen
Die Oide Wiesn ist bekannt für ihre nostalgischen Fahrgeschäfte, die Erinnerungen an vergangene Zeiten wecken. Unter den Highlights sind:
- Kettenflieger Kalb – ein nostalgisches Kettenkarussell aus dem Jahr 1919.
- Calypso – ein beliebtes Fahrgeschäft, das seit den 60er Jahren Besucher begeistert.
- Dicke Berta – ein Kraftmessgerät, das für viel Spaß sorgt.
- Fahrt ins Paradies – eine spannende Berg- und Talbahn, die mit rasanten Drehungen begeistert.
- Zusätzlich zahlreiche klassische Attraktionen wie die Schiffschaukel und ein Kinderkarussell.
Die Preise von nur 1,50 Euro pro Fahrt machen es möglich, mehrere Fahrgeschäfte auszuprobieren, ohne das Budget zu sprengen.
Festzelte und Brauchtum
Auf der Oiden Wiesn stehen drei große Festzelte, die den Besuchern ein gemütliches Beisammensein bieten:
- Festzelt Tradition – hier wird Blasmusik gespielt und bayerisches Brauchtum gepflegt. Besucher können Augustiner-Bier aus Holzfässern genießen.
- Volkssängerzelt Schützenlisl – ein Ort für Gesang und gute Stimmung, wo die Gäste herzlich zum Mitsingen eingeladen werden.
- Boandlkramerei – das neue Musikantenzelt, das traditionelle bayerische Musik in den Fokus stellt.
Die Oide Wiesn ist nicht nur für ihre Fahrgeschäfte bekannt, sondern auch für die gemütliche Atmosphäre, die durch traditionelle bayerische Küche und zahlreiche Brauchtumsveranstaltungen ergänzt wird.
Kinderprogramm und Museen
Für die kleinen Gäste gibt es ein umfangreiches Kinderprogramm im Museumszelt. Hier können Kinder von 11 bis 15 Uhr verschiedene Aktivitäten genießen, wie Schminken und Basteln. Außerdem gibt es spannende historische Exponate zu entdecken, die die Geschichte des Oktoberfests lebendig machen.
Das Museumszelt bietet zudem Einblicke in die Entwicklung der Schaustellerkunst und zeigt viele interessante Exponate, wie alte Fahrgeschäfte und historische Schießbuden.
Besondere Attraktionen auf der Oiden Wiesn
Eine der besonderen Attraktionen ist das Motodrom, die älteste reisende Steilwand der Welt, wo mutige Fahrer ihr Können unter Beweis stellen. Außerdem gibt es den Holzpfosten-Scooter, der an die nostalgischen Autoscooter der 60er Jahre erinnert.
Die Oide Wiesn bietet auch eine Vielzahl von Essensständen, die bayerische Spezialitäten wie Brezeln, Weißwurst und viele süße Leckereien anbieten. Ein Highlight ist das Münchner Marionettentheater, das auf der Oiden Wiesn ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein zeigt.
Tipps für den Besuch der Oiden Wiesn
Um den Besuch auf der Oiden Wiesn so angenehm wie möglich zu gestalten, empfiehlt es sich, frühzeitig zu kommen, um einen Platz in einem der Festzelte zu ergattern. Reservierungen sind zwar möglich, aber oft schwer zu bekommen, besonders in der Hauptsaison.
Für eine stressfreie Anreise sollte man öffentliche Verkehrsmittel in Betracht ziehen, da die Theresienwiese gut erreichbar ist. Zudem ist es ratsam, im Voraus nach Unterkünften zu suchen, da viele Hotels während der Wiesn-Zeit schnell ausgebucht sind.