Das Oktoberfest in München, das größte Volksfest der Welt, findet 2024 vom 21. September bis 6. Oktober auf der Theresienwiese statt. Diese Veranstaltung zieht jährlich Millionen von Besuchern an, die die bayerische Kultur, köstliches Essen und natürlich Bier genießen möchten.
Wichtige Daten für Oktoberfest 2024
Wenn du die Wiesn besuchen möchtest, hier sind die wichtigsten Termine, die du nicht verpassen solltest:
- Eröffnungstag: 21. September – Hier wird um 12:00 Uhr das erste Fass Bier angestochen, gefolgt von einem 12-Schuss Salut.
- Traditioneller Trachten- und Schützenumzug: 22. September – Tausende von Folkloristen ziehen durch die Münchner Altstadt.
- Familientage: Jeden Dienstag während der Wiesn gibt es ermäßigte Preise auf Fahrgeschäfte und Speisen.
- Schlusstag: 6. Oktober – Ein emotionaler Abschied mit speziellen Zeremonien und Feierlichkeiten.
Öffnungszeiten der Bierzelte
Die Bierzelte öffnen zu unterschiedlichen Zeiten:
- Eröffnungstag: 12:00 bis 22:30 Uhr
- Montag bis Donnerstag: 10:00 bis 23:30 Uhr
- Freitag und Samstag: 09:00 bis 23:30 Uhr
- Sonntag: 09:00 bis 23:30 Uhr
Die Käfer Wiesn-Schänke und das Weinzelt sind bis 1:00 Uhr geöffnet, mit einer letzten Bestellung um 12:15 Uhr.
Eintritt und Reservierungen
Die gute Nachricht: Der Eintritt zur Theresienwiese ist kostenlos. Du kannst die Festgelände und die Bierzelte betreten, ohne dafür zu zahlen. Allerdings, wenn du in einem Zelt einen Platz sicherstellen möchtest, insbesondere am Wochenende, sind Reservierungen ratsam. Ein Tisch muss für bis zu 10 Personen reserviert werden.
Das Bier auf der Wiesn
Das Bier auf dem Oktoberfest wird ausschließlich von sechs Münchner Brauereien gebraut:
- Augustiner
- Hacker-Pschorr
- Hofbräu
- Löwenbräu
- Paulaner
- Spaten
Die Preise für ein Maß Bier liegen zwischen 13,60 € und 15,30 €, abhängig von der Brauerei.
Was auf der Wiesn zu erwarten ist
Die Wiesn ist nicht nur für ihr Bier bekannt. Hier findest du auch:
- Traditionelles bayerisches Essen, wie Schweinshaxe, Bratwurst und Brezen.
- Fahrgeschäfte und Attraktionen, darunter Achterbahnen und das berühmte Teufelsrad.
- Traditionelle Musik und Tänze in den Bierzelten.
- Die historische Oide Wiesn, ein Bereich, der nostalgische Fahrgeschäfte und traditionelle Spiele bietet.
Kleidung für das Oktoberfest
Es ist nicht vorgeschrieben, aber die meisten Besucher kleiden sich in traditionelle bayerische Trachten. Für Männer sind das die Lederhosen, während Frauen oft ein Dirndl tragen. Es ist eine großartige Möglichkeit, in die Atmosphäre einzutauchen und das Erlebnis noch mehr zu genießen.
Tipps für den Besuch
Wenn du planst, die Wiesn zu besuchen, hier sind einige Tipps, die dir helfen können:
- Kommt früh, besonders an Wochenenden, um einen Platz in den Zelten zu bekommen.
- Bringt Bargeld mit, da viele Stände keine Kreditkarten akzeptieren.
- Denkt daran, viel Wasser zu trinken und zwischendurch auch etwas zu essen!
- Nutze die öffentlichen Verkehrsmittel, um zur Theresienwiese zu gelangen; Parkplätze sind begrenzt.
Wenn du mehr über die Festzelte auf dem Oktoberfest erfahren möchtest, schau dir unseren Artikel Oktoberfest 2023: Ein Überblick über die Festzelte auf der Wiesn an.