Willkommen im Marstall Festzelt, dem neuesten und charmantesten Zelt auf dem Oktoberfest, das seit 2014 Besucher anzieht. Hier wird nicht nur Bier ausgeschenkt, sondern auch die Geschichte der bayerischen Kultur lebendig gehalten. Die liebevoll gestaltete Bierzelt Dekoration, die an die prachtvollen Pferde der königlichen Reitschule erinnert, ist unverkennbar. Mit einem einzigartigen Jugendstil-Ambiente und einem überdimensionalen Karussell, auf dem die Band spielt, ist das Marstall eine wunderbare Mischung aus Tradition und modernem Flair.
Das Zelt liegt direkt am Haupteingang der Theresienwiese, was es zum idealen ersten Halt für alle Oktoberfestbesucher macht. Die Kapazität beträgt 3200 Sitzplätze innen und 1000 Plätze im Außenbereich, was bedeutet, dass hier ausreichend Platz für alle ist, die die bayerische Gastfreundschaft genießen möchten. Die Betreiber, Siegfried Able und seine Familie, legen großen Wert darauf, dass sich jeder Gast wohlfühlt und ein unvergessliches Erlebnis hat.
Reservierung im Marstall Festzelt
Das Reservierungsportal ist bereits geöffnet und ermöglicht es Ihnen, Tische online zu reservieren. Für die Buchung ist es wichtig, das Reservierungsformular auf der offiziellen Website zu nutzen. Die Reservierungen werden in verschiedenen Zeitfenstern angeboten: Montag bis Freitag von 11:00 bis 16:30 Uhr für das Mittagessen und von 17:00 bis 23:00 Uhr für das Abendessen. Am Wochenende gibt es zusätzliche Zeitfenster, damit jeder die Möglichkeit hat, das Festzelt zu besuchen.
Die Speisekarte: Tradition trifft auf Innovation
Im Marstall Festzelt finden Sie eine umfangreiche Auswahl an bayerischen Köstlichkeiten. Die Speisekarte bietet nicht nur Klassiker wie Hendl und Ochsenbraten, sondern auch raffinierte Gerichte wie Hirschkalbsrücken mit Pfifferlingen und Riesengarnelen. Besonders beliebt sind die hausgemachten Kaiserschmarrn mit Zwetschgen und Apfelmus. Für Kinder und Senioren gibt es spezielle Angebote, sowie eine Auswahl an bio-zertifizierten, vegetarischen und veganen Speisen, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Die Atmosphäre: Gemütlichkeit und Feierstimmung
Das Marstall Festzelt ist bekannt für seine herzliche Atmosphäre. Tagsüber ist es ein beliebter Ort für Familien, die in entspannter Umgebung ein Bier genießen möchten, während abends die Partystimmung Einzug hält. Die Musik reicht von traditionellen bayerischen Klängen bis hin zu modernen Hits, die von der Königlich Bayerischen Vollgas Orchester gespielt werden. Das Zelt bietet zudem eine familienfreundliche Umgebung mit ausreichend Wickeltischen und freien Gängen.
Öffnungszeiten und Erreichbarkeit
Das Festzelt hat von Montag bis Freitag von 10:00 bis 23:00 Uhr geöffnet. Am Wochenende und am 3. Oktober begrüßen wir unsere Gäste bereits ab 09:00 Uhr. Die Anfahrt zur Theresienwiese ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln problemlos möglich. Die nächstgelegenen U-Bahn-Haltestellen sind Theresienwiese (U4/U5) und Goetheplatz (U3/U6).
Besondere Angebote und Gutscheine
Ab sofort können Sie auch Bier- und Hendlgutscheine sowie Wertgutscheine für Ihren nächsten Besuch im Marstall erwerben. Diese sind perfekte Geschenke für Freunde und Familie oder um sich selbst eine Freude zu machen. Die Gutscheine sind bis zum 6. September direkt im Reservierungsbüro erhältlich.
Kultur und Nachhaltigkeit
Im Marstall Festzelt wird auch auf Nachhaltigkeit geachtet. Die Betreiber setzen sich dafür ein, den ökologischen Fußabdruck zu minimieren und die Ressourcen effizient zu nutzen. Dies zeigt sich in der Auswahl der Partner und Lieferanten, mit denen sie zusammenarbeiten, um ein unvergessliches Erlebnis zu bieten.
Fazit: Ein Besuch im Marstall Festzelt
Das Marstall Festzelt bietet eine einzigartige Kombination aus traditioneller bayerischer Gemütlichkeit und modernem Flair. Ob für ein leckeres Essen oder eine ausgelassene Feier, hier ist für jeden etwas dabei. Vergessen Sie nicht, sich rechtzeitig um Ihre Reservierung zu kümmern, um sicherzustellen, dass Sie diesen besonderen Ort während des Oktoberfests erleben können.
Für weitere Informationen über das Oktoberfest und die verschiedenen Zelte, empfehlen wir unseren Artikel über die großen Festzelte auf dem Oktoberfest.