Die besten Bierzelte auf dem Oktoberfest 2024
Das Oktoberfest in München ist ein Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte, besonders wenn es um die Auswahl der Bierzelte geht. Jedes Zelt bietet seine eigene Atmosphäre, einzigartige Speisen und Getränke sowie eine Vielzahl von Unterhaltungsmöglichkeiten. Hier ist eine Übersicht über einige der beeindruckendsten Bierzelte, die du im Jahr 2024 besuchen kannst.
1. Ochsenbraterei
Bier: Spaten
Kapazität: 5.900 drinnen, 1.500 draußen
Die Ochsenbraterei ist bekannt für ihre köstlichen Ochsenspezialitäten, die hier traditionell zubereitet werden. Ein rotiertes Ochsenspieß wird über dem Eingang präsentiert und zieht viele Besucher an. Die Atmosphäre hier ist freundlich und lebhaft, was es zu einem großartigen Ort für ein Fest macht.
2. Hacker-Festzelt
Bier: Hacker-Pschorr
Kapazität: 6.838 drinnen, 2.540 draußen
Das Hacker-Festzelt wird oft als „Himmel der Bayern“ bezeichnet, dank seiner beeindruckenden blauen Decke, die mit Wolkenmotiven verziert ist. Hier wird eine großartige Atmosphäre geboten, die perfekt für Partys geeignet ist. Die Live-Band bringt jeden Abend die Stimmung zum Kochen, und es ist nicht ungewöhnlich, dass die Leute auf den Bänken tanzen.
3. Schottenhamel
Bier: Spaten-Franziskaner
Kapazität: 6.288 drinnen, 2.742 draußen
Das Schottenhamel ist das Zelt, in dem die offizielle Eröffnung des Oktoberfests erfolgt. Hier schlägt der Münchner Bürgermeister das erste Fass an, und die Stimmung ist von Anfang an festlich. Viele junge Leute kommen hierher, um Spaß zu haben und die traditionelle Oktoberfestatmosphäre zu genießen.
4. Festzelt Tradition
Bier: Augustiner
Kapazität: 5.000 drinnen, 3.050 draußen
Das Festzelt Tradition ist eine Hommage an die bayerische Kultur und bietet ein rustikales Ambiente mit traditionellen Tänzen. Hier wird aus Steingut serviert, was dem Erlebnis einen besonderen Charme verleiht. Die Auftritte traditioneller Tänzer sorgen für eine authentische Atmosphäre.
5. Marstall Festzelt
Bier: Spaten
Kapazität: 3.200 drinnen, 1.000 draußen
Das Marstall Festzelt ist bekannt für seine elegante Atmosphäre und die köstlichen Speisen. Es zieht ein etwas schickeres Publikum an, das gerne etwas Feines genießen möchte. Hier gibt es auch eine Auswahl an Weinen, was es zu einer großartigen Option für diejenigen macht, die kein Bier trinken.
6. Löwenbräu-Festzelt
Bier: Löwenbräu
Kapazität: 5.700 drinnen, 2.800 draußen
Das Löwenbräu-Festzelt ist bekannt für seine internationale Atmosphäre und zieht viele Touristen an. Hier wird oft gefeiert und gesungen, und die Stimmung ist lebhaft. Der große Löwe über dem Eingang ist ein Wahrzeichen des Zeltes und sorgt für viele Fotos.
7. Kufflers Weinzelt
Bier: Paulaner Weißbier
Kapazität: 1.920 drinnen, 580 draußen
Das Kufflers Weinzelt bietet eine elegante Atmosphäre mit einer Auswahl an Weinen und ist ideal für Besucher, die eine Alternative zum typischen Bierzelterlebnis suchen. Hier kann man sich entspannen und eine exquisite Auswahl an Getränken genießen.
8. Fischer-Vroni
Bier: Augustiner
Kapazität: 2.695 drinnen, 700 draußen
In der Fischer-Vroni dreht sich alles um Fischgerichte. Das Zelt hat eine maritime Atmosphäre und bietet köstliche Steckerlfische. Die Einrichtung mit einem Boot in der Mitte sorgt für ein einzigartiges Flair, auch wenn der Geruch von Fisch manchen Besuchern nicht zusagt.
9. Paulaner Festzelt (Winzerer Fähndl)
Bier: Paulaner
Kapazität: 6.385 drinnen, 1.980 draußen
Das Winzerer Fähndl ist ein weiteres beliebtes Zelt, in dem eine lebhafte Atmosphäre herrscht. Hier gibt es viele Möglichkeiten, sich zu amüsieren, und die Dekoration mit einem großen Bierglas über dem Eingang ist ein echter Blickfang.
10. Volkssängerzelt Schützenlisl
Bier: Augustiner
Kapazität: 1.396 drinnen, 400 draußen
Das Schützenlisl-Zelt ist kleiner und bietet eine charmante, familiäre Atmosphäre. Hier gibt es kinderfreundliche Optionen und eine entspannte Stimmung, die ideal für Familien ist. Die traditionellen bayerischen Lieder sorgen für gute Laune.
Zusätzliche Tipps für dein Oktoberfest-Erlebnis
Bei deinem Besuch auf dem Oktoberfest solltest du einige Dinge beachten:
- Reservierungen: Es ist ratsam, im Voraus zu reservieren, insbesondere für die beliebtesten Zelte. Dies kann oft Monate im Voraus erfolgen.
- Kleidung: Die meisten Besucher kleiden sich in traditionelle bayerische Trachten. Ein Dirndl oder eine Lederhose sind optimale Outfits für das Fest.
- Anreise: Nutze öffentliche Verkehrsmittel, um zur Theresienwiese zu gelangen, da Parkplätze begrenzt sind.
- Früh kommen: Besonders an Wochenenden ist es ratsam, früh zu erscheinen, um die besten Plätze zu sichern.
Ob du ein Fan von Bier bist oder einfach die Atmosphäre genießen möchtest, die Zelte auf dem Oktoberfest bieten für jeden etwas. Besuche die besten Bierzelte in München und erlebe die Tradition, das Essen und die Musik, die diese Veranstaltung so besonders machen!