Das Oktoberfest in München ist nicht nur für seine zahlreichen Biermarken bekannt, sondern auch für die beeindruckende Vielfalt an Festzelten. Von traditionell bis international – hier gibt es für jeden Geschmack das passende Zelt! Ein Überblick über die 17 großen Bierzelte, die man auf der Wiesn entdecken kann.

1. Armbrustschützen Festzelt

Im Armbrustschützen Festzelt wird die Schützentradition großgeschrieben. Hier können Besucher die Atmosphäre genießen und gleichzeitig ein Stück bayerische Kultur erleben.

2. Augustiner Festhalle

Das Augustiner Zelt ist ideal für Familien und bietet eine freundliche Stimmung sowie hervorragenden Service. Hier gibt es das beste Augustiner Bier, das sich perfekt zu den traditionellen bayerischen Gerichten kombinieren lässt.

3. Festzelt Tradition

Im Festzelt Tradition wird das Feiern wie früher zelebriert. Die Oide Wiesn ist der perfekte Ort, um die historische Seite des Oktoberfestes zu erleben.

4. Fischer-Vroni

Hier gibt es nicht nur ausgezeichneten Steckerlfisch, sondern auch das besondere Flair der Fischer-Vroni. Ein Geschmackserlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte!

5. Hacker Festzelt

Das Hacker Festzelt ist bekannt für seine romantischste Atmosphäre und zieht viele Partygänger an. Hier wird bis spät in die Nacht gefeiert und getanzt.

6. Hofbräu Festzelt

Das Hofbräu Festzelt ist eines der größten Zelte auf dem Oktoberfest und bekannt für seine lebhafte Atmosphäre. Hier fließt das Bier in Strömen und die Stimmung ist immer auf dem Höhepunkt.

7. Käfer Wiesn-Schänke

Ein exklusives Zelt, das für sein originales Hüttenfeeling und seine prominenten Gäste bekannt ist. Hier trifft sich die Münchner Schickeria.

8. Kufflers Weinzelt

Das Weinzelt bietet eine angenehme Atmosphäre mit fetziger Musik. Hier kann bis in die Nacht gefeiert werden!

9. Löwenbräu Festzelt

Im Löwenbräu Festzelt kommen Fans des TSV 1860 München ebenso auf ihre Kosten wie internationale Gäste. Hier wird eine bunte Mischung aus verschiedenen Nationalitäten zelebriert.

10. Marstall Festzelt

Das Marstall bietet seinen Gästen eine gemütliche Atmosphäre mit bayerischen Schmankerl und ist ein beliebter Treffpunkt für Familien.

11. Ochsenbraterei

Hier stehen außergewöhnliche Fleischspezialitäten auf der Speisekarte. Nomen est Omen – die Ochsenbraterei ist ein Muss für Fleischliebhaber!

12. Paulaner Festzelt

Das Paulaner Zelt ist bekannt für große Bierkrüge und die besten traditionellen Gerichte. Hier wird viel Wert auf Qualität gelegt.

13. Pschorr Festzelt Bräurosl

Ein traditionsreiches Zelt mit einem charmanten Ambiente, das sowohl Einheimische als auch Touristen anzieht.

14. Schottenhamel Festhalle

Als das Zelt, in dem das Oktoberfest offiziell eröffnet wird, ist das Schottenhamel der Ort, an dem das erste Bier gezapft wird.

15. Schützen-Festzelt

Mit einem Blumenbalkon und sportlichen Schießwettbewerben ist das Schützen-Festzelt ein einzigartiges Erlebnis auf der Wiesn.

16. Volkssängerzelt Schützenlisl

Hier wird bayerische Lebensfreude und eine große musikalische Tradition geboten. Ein Ort voller Geselligkeit.

17. Festzelte auf der Oiden Wiesn

Die Oide Wiesn bietet eine Vielzahl kleinerer Zelte, die den Charme vergangener Zeiten versprühen und für nostalgische Stimmung sorgen.

Öffnungszeiten der Zelte

Die Öffnungszeiten der Zelte variieren, aber im Allgemeinen öffnen sie täglich um 10 Uhr. Die genaue Schließzeit ist unterschiedlich, aber oft wird bis 23:30 Uhr gefeiert.

Reservierungen

Um sicherzustellen, dass Sie einen Platz im gewünschten Zelt finden, empfiehlt es sich, frühzeitig zu reservieren. Viele Zelte bieten Online-Reservierungen an.

Besonderheiten der Festzelte

Jedes Zelt hat seinen eigenen Charakter und sein spezielles Angebot. Von traditionellen Gerichten bis hin zu internationalen Speisen, hier ist für jeden etwas dabei. Die Zeltgrößen reichen von kleinen, gemütlichen Familienzelten bis hin zu großen Festzelten mit Platz für mehrere Tausend Gäste.

Umweltbewusstsein

Einige Zelte, wie das Löwenbräu Festzelt, setzen auf Nachhaltigkeit und verwenden kein Einweggeschirr. Zudem wird Wert auf eine umweltfreundliche Gestaltung gelegt.

Die beliebtesten Biere

Die Bierpreise sind ein wichtiger Punkt auf der Wiesn. Für 2024 wird mit einem Preis von etwa 12,50 Euro für eine Maß Bier gerechnet. Die Auswahl reicht von klassischen Biersorten bis hin zu speziellen Festbieren der teilnehmenden Brauereien.

Tipps für den Besuch

Um das Oktoberfest in vollem Umfang zu genießen, sollten Besucher frühzeitig anreisen, um lange Warteschlangen zu vermeiden. Denken Sie daran, die richtige Kleidung zu tragen und Spaß mitzubringen!

Weitere Informationen

Für weitere Details über das Oktoberfest 2024 und die Zelte können Sie auch diesen Artikel lesen: Oktoberfest 2024: Ein Leitfaden für das größte Volksfest der Welt.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *