Hexenschaukel – die älteste Attraktion auf dem Oktoberfest, die seit 1894 die Sinne ihrer mutigen Fahrgäste herausfordert. Dieses besondere Fahrgeschäft, auch bekannt als die Illusionsschaukel, hat eine einzigartige Geschichte, die bis in die Anfänge des Münchner Volksfestes reicht.

Die Hexenschaukel ist kein gewöhnliches Karussell. Hier wird die Wahrnehmung der Fahrgäste auf faszinierende Weise verwirrt. Wenn man in das gemütliche Gaudistüberl einsteigt, hat man das Gefühl, die Welt steht Kopf. Tatsächlich dreht sich der Raum um die Schaukelachse von außen, wodurch das Gefühl entsteht, als würde man sich überschlagen, obwohl man sicher in seinem Sitz bleibt. Diese Illusion ist so perfekt, dass selbst die erfahrensten Fahrgäste oft den Überblick verlieren.

Die Hexenschaukel gehört zur Kategorie der drehenden Häuser und ist eines der ältesten Jahrmarktsattraktionen weltweit. Ursprünglich aus den USA importiert, fand die erste Hexenschaukel 1894 ihren Weg nach Deutschland. 1994 wurde sie von Ulrich Keller, einem Seelsorger, der seine Mitarbeiter hauptsächlich aus dem Kreis der Theologiestudenten rekrutiert, liebevoll restauriert und ist seither wieder ein fester Bestandteil des Oktoberfests.

Die Fahrt ist für alle Altersgruppen geeignet. Egal ob Kinder oder Erwachsene – hier kommt jeder auf seine Kosten. Dennoch sollte man vorsichtig sein, wenn man zuvor im Bierzelt oder Biergarten gut gegessen und getrunken hat. Auch wenn die Drehungen nur vorgetäuscht sind, könnte der Magen auf einer wilden Fahrt sein, vor allem nach einem leckeren Hendl oder einem Kaiserschmarrn.

Für viele Münchner ist es mittlerweile ein Ritual, die letzte Stunde am letzten Tag des Oktoberfests vor der Hexenschaukel zu verbringen, um in nostalgischen Erinnerungen an die vergangenen zwei Wochen zu schwelgen. Der Preis für eine Fahrt auf der Hexenschaukel liegt für Erwachsene bei 4,00 € und für Kinder bei 3,00 €. Und die Fahrt selbst wird von einer Blaskapelle begleitet, die für die akustische Unterhaltung sorgt.

Die Hexenschaukel ist nicht nur ein Fahrgeschäft, sondern auch ein Stück Geschichte und Nostalgie, das die Besucher immer wieder anzieht. Sie ist ein Symbol für die Tradition des Oktoberfests, wo man nicht nur Bier und Essen genießen kann, sondern auch in die spannende Welt der Fahrgeschäfte eintauchen kann. Neben der Hexenschaukel gibt es viele weitere Attraktionen, die man auf keinen Fall verpassen sollte, wie das Teufelsrad und die Achterbahn. Wer auf der Suche nach einem besonderen Erlebnis ist, sollte sich auch die Hau den Lukas Attraktion nicht entgehen lassen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *