Die Ochsenbraterei: Reservierungen, Atmosphäre und Geschichte auf dem Oktoberfest

Die Ochsenbraterei: Reservierungen

Die Ochsenbraterei: Ein kulinarisches Highlight auf dem Oktoberfest

Die Ochsenbraterei, ein fester Bestandteil des Oktoberfests in München, zieht seit vielen Jahren sowohl Einheimische als auch Touristen an, die deftige Spezialitäten schätzen. Hier dreht sich alles um das köstliche Gericht, das im Namen verankert ist – der Ochse. Jedes Jahr werden über 125 Ochsen in diesem Festzelt serviert, und die Gäste können sich auf eine unvergessliche kulinarische Erfahrung freuen.

Ein Blick in die Geschichte

Die Tradition der Ochsenbraterei reicht bis ins Jahr 1881 zurück, als der Metzger Johann Rössler die erste spezielle Grillmaschine für das Braten ganzer Ochsen einführte. Mit seinem innovativen Ansatz und seinen Werbeplakaten, die für „eine seltene Belustigung auf der Theresienwiese“ warben, legte er den Grundstein für das, was heute als beliebtes Festzelt bekannt ist. Seit 1980 gehört die Ochsenbraterei zur Spaten-Franziskaner-Brauerei, die 2017 eine neue Halle errichtete, die traditionelle und moderne Elemente harmonisch verbindet.

Das kulinarische Angebot

Die Speisekarte in der Ochsenbraterei ist reichhaltig und bietet eine Vielzahl von bayerischen Spezialitäten. Die Hauptattraktion ist natürlich der Ochsenbraten, der mit Bio-Kartoffelsalat und einer kräftigen Rotweinsauce serviert wird. Neben dem Ochsenbraten können die Gäste auch Hähnchen, Schweinshaxen und sogar vegetarische Optionen wie die Allgäuer Käsespätzle genießen. Bei einem Besuch in der Ochsenbraterei darf das Spaten Oktoberfestbier nicht fehlen, das seit 1980 angeboten wird.

Reservierungen und Plätze

Um einen Tisch in der Ochsenbraterei zu reservieren, sollten Sie sich frühzeitig um einen Platz kümmern. Die Reservierungen für die Wiesn 2024 beginnen bereits im Februar und sind schnell ausgebucht. Die Ochsenbraterei bietet Platz für 5.900 Gäste innen und 1.646 im Außenbereich. Bei der Reservierung gibt es verschiedene Optionen:

  • Online-Reservierung: Über das Reservierungstool auf der Website können Sie bequem einen Tisch auswählen und reservieren.
  • Münchner-Kontingent: Einwohner von München können spezielle Tische zu reservierten Zeiten anfragen.
  • Spontanreservierungen: Kurzfristige Reservierungen sind ebenfalls möglich, wenn Plätze verfügbar sind.

Die Preise für die Reservierung sind an einen Mindestverzehr gebunden, der je nach Tageszeit variieren kann. Für die Mittagszeit muss beispielsweise mindestens ein Bier und ein halbes Hähnchen pro Person bestellt werden.

Das Publikum und die Stimmung

Die Ochsenbraterei zieht vor allem traditionell orientierte Genussmenschen an, die die bayerische Kultur schätzen. Hier finden Sie weniger die Party-Touristen, sondern vielmehr Einheimische und Gruppen aus Münchener Firmen, die regelmäßig Tische reservieren. Die Atmosphäre ist geprägt von dem köstlichen Aroma des gegrillten Ochsen und der fröhlichen Stimmung, die durch die Musik der Blaskapelle unter der Leitung von Mathias Achatz verstärkt wird.

Musikalische Unterhaltung

Tagsüber hört man in der Ochsenbraterei traditionelle Blasmusik, die perfekt zur gemütlichen Atmosphäre passt. Doch je später der Abend, desto mehr verwandelt sich das Zelt in einen Ort für Partystimmung. Die Band spielt nicht nur traditionelle Volksmusik, sondern auch aktuelle Hits und beliebte Wiesn-Klassiker, die die Gäste zum Feiern animieren.

Besonderheiten der Ochsenbraterei

Ein einzigartiges Merkmal der Ochsenbraterei ist die Ehrung der servierten Ochsen. Jedes Tier wird namentlich und mit seinem Gewicht auf einer Tafel verewigt, was den Gästen einen persönlichen Bezug zu ihrem Essen ermöglicht. Dies zeigt den Respekt, den die Betreiber, Antje Haberl und Luis Haberl, den Tieren entgegenbringen.

Öffnungszeiten und Kontaktinformationen

Die Öffnungszeiten der Ochsenbraterei während des Oktoberfests sind täglich von 10:00 Uhr bis 23:00 Uhr. Für weitere Informationen oder Reservierungen können Sie die Website besuchen oder direkt anrufen:

Die Ochsenbraterei erleben

Ein Besuch in der Ochsenbraterei ist mehr als nur eine Mahlzeit; es ist ein Erlebnis, das die Tradition und Kultur Bayerns verkörpert. Wenn Sie die Atmosphäre und die köstlichen Gerichte genießen möchten, ist eine Reservierung unerlässlich. Seien Sie Teil dieser einzigartigen Erfahrung und genießen Sie die Köstlichkeiten, die die Ochsenbraterei zu bieten hat!

Für weitere Informationen über die verschiedenen Festzelte auf dem Oktoberfest, können Sie hier klicken.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *