Da du auf dem größten Bierfest der Welt bist, ist es beinahe unvermeidlich, in irgendeinem Zustand der Betrunkenheit zu landen, wenn du das Oktoberfest in München besuchst. Hier sind die Phasen, die du durchlaufen wirst, während du fröhlich mit deinen Freunden Prost sagst und das Bier mit einem Alkoholgehalt von rund 6% genießt.
1. Der erste Schluck
Wenn du die Bierzelte betrittst, umgibt dich sofort die fröhliche Atmosphäre. Du bestellst ein Maß und versuchst, es auf dem Weg zu deinem Tisch zu balancieren, während du über besoffene Gäste stolperst. Der erste Schluck ist die Belohnung für deine Mühen und lässt dich gleich tief durchatmen: Das ist Oktoberfest!
2. Ich fühle mich gut
Du bist nun fast mit dem ersten Liter Bier durch und fühlst dich nur voll. Vielleicht hat deine Leber nach all den vorherigen Partynächten gut trainiert. Oder der Schweinebraten, den du zuvor gegessen hast, sorgt dafür, dass alles gut durchfließt. Egal, du trinkst schneller, um den Zustand der Nüchternheit zu bekämpfen.
3. Angenehmes Schwipsgefühl
Jetzt fühlst du dich entspannt und fröhlich. Du beginnst, jedem zuzulächeln und spürst den Drang, die Arme anderer Leute zu berühren, während du sprichst. Auch die Dirndl-Trägerin gegenüber zieht deine Aufmerksamkeit an, und du bist dir nicht sicher, wo du hinschauen sollst. Plötzlich siehst du dein nächstes Bier vor dir und kannst nicht widerstehen.
4. Fröhlicher Trunkenbold
Bis jetzt bist du beim Feiern angekommen. Du sprichst viel lauter und singst fröhlich mit den Leuten um dich herum, selbst wenn du die Texte nicht kennst. Niemand bemerkt, dass du nur Kauderwelsch singst, und das ist dir völlig egal.
5. Tanzkönigin oder -könig
Du fühlst dich unbesiegbar. Das Singen und Tanzen wird zur Norm. Mit einem Bier in der Hand kletterst du auf den Tisch und bereitest dich darauf vor, dein Bier zu exen. Du willst, dass dieses Gefühl den ganzen Abend anhält.
6. Betrunken
Hier kommt die Realität. Du bist nun definitiv unkoordiniert und hast Schwierigkeiten, aufrecht zu stehen. Vielleicht bist du über einen Tisch gefallen oder hast dich in die falsche Richtung bewegt. Es fühlt sich an, als würdest du mit jedem Schritt gegen die Schwerkraft kämpfen. Du stürzt in ein anderes Tischgespräch und wirst schneller rausgeschmissen, als du „Prost“ sagen kannst.
7. Übelkeit
Auf allen Vieren versuchst du, die Kontrolle über deinen Magen zurückzugewinnen, während dein Körper gegen die letzten Bierportionen kämpft. Du sagst den Leuten um dich herum, dass du gleich übergeben musst, aber dein gut trainierter Magen gibt auf und du schaffst es, nur ein bisschen zu würgen.
8. „Ich rauche nur, wenn ich trinke“
Kurze Zeit später bist du auf der Suche nach der nächsten Zigarette und versuchst, von jedem etwas zu ergattern. Du bist das Schattenwesen, das von Tisch zu Tisch schleicht, auf der Suche nach einem Zug. Aber alle rauchen fröhlich und ihre Zigaretten sind heiß begehrt.
9. „Ich liebe dich, Mann“
Du triffst einen Freund, der ebenfalls aus dem Zelt taumelt. Ein Moment der Freude, denn er hat ein paar Zigaretten dabei. Nach ein paar Minuten des Gesprächs bist du voller Emotionen und sagst ihm, wie wichtig er dir ist. Pass auf, dass du nicht zu offensiv wirst, besonders nicht bei den Frauen um euch herum.
10. Weitertrinken oder nicht?
Du hast die Wahl: Du kannst weitertrinken oder aufhören. Wenn du dich für das Trinken entscheidest, bist du bereit für mehr. Das Motto hier ist: „Man lebt nur einmal“ – oder, wie es die Deutschen sagen: „You Only Live Oktoberfest Once“.
11. Zungenparty
Ein neuer Gast setzt sich zu dir, und es entsteht eine Verbindung, die stark ist. Mit einem Bier in der Hand wird aus einem harmlosen Gespräch eine leidenschaftliche Diskussion über die Vorzüge des Oktoberfestes. Es ist, als würden eure Zungen den Tanz der Betrunkenheit zelebrieren.
12. Auf Wiedersehen oder Auf Wiedersehen?
Hier könnte es entweder zu einem aufregenden Abenteuer oder einem müden Rückzug führen, je nachdem, ob du weitertrinkst oder nicht. Wenn du die Nacht mit einem anderen Bier beginnst, könnte es zu einem Abenteuer in der Dunkelheit führen. Du bist bereit, das Fest in vollen Zügen zu genießen.
Behalte im Hinterkopf, dass das Oktoberfest auch seine Regeln hat. Um einen schmerzhaften Kater zu vermeiden, solltest du dich an die Trinkgesetze in Deutschland halten und sicherstellen, dass du auch genügend isst, um die Auswirkungen des Alkohols zu mildern. Ein kleiner Tipp: Hier findest du alles, was du über das Oktoberfest wissen musst.