Das Oktoberfest, das größte Volksfest der Welt, ist nicht nur ein Highlight für Erwachsene, sondern auch für Kinder. Um sicherzustellen, dass der Besuch für die ganze Familie ein unvergessliches Erlebnis wird, gibt es einige Regeln und Tipps, die beachtet werden sollten.
Erlaubte Kinderwagen und Buggys
Buggys und Kinderwagen sind auf dem Festgelände erlaubt, solange es nicht zu voll ist. Bis 18 Uhr können Sie die Kleinen bequem über das Oktoberfest schieben. Ausnahmen bilden die Samstage sowie der Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober), an denen Kinderwagen den ganzen Tag über nicht mitgebracht werden dürfen. An den Eingängen des Festgeländes gibt es Abstellmöglichkeiten für Kinderwagen.
Maße für Taschen
Die Maximalmaße für Taschen gelten auch für Wickeltaschen. Diese dürfen bis zu 3 Liter Volumen haben oder die Maße 20 cm x 15 cm x 10 cm nicht überschreiten.
Kinder im Bierzelt: Erlaubt oder nicht?
Ja, Kinder dürfen in die Bierzelte, vor allem vormittags und nachmittags, insbesondere unter der Woche. In diesen Zeiten ist es auch möglich, mit den Kleinen einen gemütlichen Mittag im Zelt zu verbringen. Die Atmosphäre ist hier oft entspannter, und man kann die bayerische Gemütlichkeit in vollen Zügen genießen.
Regelungen für Kinder in den Zelten
Kinder unter sechs Jahren dürfen sich nach 20 Uhr nicht mehr in Bierzelten aufhalten, auch nicht auf der Oidn Wiesn. Für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren gilt, dass sie nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten auf der Wiesn bleiben dürfen.
Besuch mit Kindern: Die besten Tipps
Hier sind einige wichtige Tipps, wie Sie den Aufenthalt auf der Wiesn mit Kindern genießen können:
- Timing ist alles: Der frühe Besuch lohnt sich! Am besten gehen Sie vormittags, wo die Wiesn weniger überlaufen ist.
- Familientage: Jeden Dienstag gibt es spezielle Familientage mit reduzierten Preisen bei vielen Fahrgeschäften und Ständen.
- Familienfreundliche Zelte: Vermeiden Sie die großen Bierzelte, da diese oft zu laut und überfüllt sind. Suchen Sie stattdessen kleinere Zelte oder Biergärten auf, wo die Atmosphäre entspannter ist.
- Das Familienplatzl: Dieser spezielle Bereich für Familien bietet kinderfreundliche Fahrgeschäfte und eine entspannte Umgebung.
- Oide Wiesn: Ein nostalgisches Gebiet auf der Wiesn, das kinderfreundliche Fahrgeschäfte und ein traditionelles Volksfest-Erlebnis bietet.
Sicherheitsvorkehrungen auf der Wiesn
Die Sicherheit auf dem Oktoberfest hat oberste Priorität. Das Gelände wird von der Polizei und einem Sicherheitsdienst überwacht. An den Eingängen müssen alle Taschen kontrolliert werden. Dabei erhält jede Tasche eine „Security-Check-Banderole“, die die Größe und den Inhalt bestätigt.
Notfallmaßnahmen
Um sicherzustellen, dass Ihre Kinder nicht verloren gehen, sollten Sie ihnen vorher Ihre Kontaktdaten geben. Ein Zettel in der Tasche oder die Telefonnummer auf den Arm gemalt kann im Ernstfall sehr hilfreich sein. Es gibt auch eine Kinderfundstelle im Servicezentrum, wo verlorene Kinder betreut werden, bis die Eltern sie abholen.
Tipps zur Minimierung von Quengel-Alarm
Um sicherzustellen, dass der Wiesnbesuch nicht in einem Quengel-Desaster endet, ist es ratsam, im Voraus klare Grenzen zu setzen, was gekauft werden darf. Legen Sie ein Budget fest und besprechen Sie im Voraus, welche Fahrgeschäfte die Kinder fahren möchten.
Unterkünfte während der Wiesn-Zeit
Wenn Sie nicht aus München sind, sollten Sie Ihre Unterkunft rechtzeitig buchen, da die Preise zur Wiesn-Zeit stark ansteigen können. Das Hotel Cocoon in München ist eine gute Option, da es zentral gelegen ist und familienfreundliche Zimmer anbietet.
Mit diesen Tipps und Informationen sollte Ihr Besuch auf der Wiesn mit der Familie zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Genießen Sie die Festtage und die bayerische Kultur in voller Pracht!