Feldl’s Teufelsrad ist eine wahre Institution auf dem Münchner Oktoberfest! Hier wird Schadenfreude auf charmante bayerische Art zelebriert. Wiggerl Kugler und sein Team haben das beliebte Fahrgeschäft perfektioniert, bei dem sowohl Kinder als auch Erwachsene auf einer schnell drehenden Scheibe Platz nehmen. Wer es schafft, am längsten auf der Scheibe zu bleiben, hat gewonnen!

Das Besondere: Derbe Sprüche mit bayerischem Flair

Besucher, die das Teufelsrad zum ersten Mal erleben, werden überrascht sein: Hier gibt es keine ausgeklügelte Technik oder das Motto „schneller, höher, wilder“. Stattdessen basiert das Konzept auf einer simplen, aber genialen Idee. In der Mitte einer hölzernen Arena dreht sich eine große Plattform. Auf das Kommando des Moderators, wie etwa „Alle Kinder zwischen 8 und 14 Jahren, kommt her!“ oder „Alle Mädchen ab 18 im Dirndl, auf die Scheibe!“, stürmen die Auserwählten auf die Scheibe und nehmen Platz. Die besten Plätze sind in der Mitte. Wenn alle sitzen, beginnt die Scheibe sich zu drehen – zunächst langsam, dann immer schneller. Begleitet wird dies von den oft derben, aber immer charmanten Sprüchen des Moderators.

Für Zuschauer und Mitfahrer: Spaß für Groß und Klein

Das Teufelsrad zieht zwei Arten von Besuchern an: Die, die mitfahren wollen, und die, die zuschauen. Zuschauer haben ihren Spaß, egal ob Kinder oder Erwachsene. Einmal bezahlt, kann man so lange bleiben, wie man möchte. Wer sich jedoch auf die Drehscheibe wagt, muss sowohl körperlich als auch mental etwas aushalten. Wiggerl und sein Team sind bekannt für ihren unkonventionellen Humor und die oft nicht politisch korrekten Witze. Traditionell besucht auch die Münchner Polizei der Wiesnwache mindestens einmal das Teufelsrad und lässt sich dort gebührend „derblecken“.

Ein Blick in die Geschichte: Karl Valentin und die Ursprünge des Teufelsrades

Das Teufelsrad hat eine lange Geschichte: Seit 1910 ist es eine beliebte Attraktion auf dem Oktoberfest. Berühmte Persönlichkeiten wie Karl Valentin und Liesl Karlstadt haben ebenfalls im Teufelsrad Platz genommen. Wiggerl Kugler ist mittlerweile eine Kultfigur, und kein Wiesnbesucher ist sich seiner Bekanntheit entgangen. Manche Glückliche haben sogar das Vergnügen, den Oberbürgermeister persönlich auf der Scheibe zu sehen.

Technische Details und Fahrpreise

Das heutige Teufelsrad wurde nach dem Zweiten Weltkrieg von der Familie Feldl übernommen. Der Eintrittspreis liegt bei 5 Euro für Erwachsene und 1 Euro für Kinder, was es zu einer kostengünstigen Attraktion für die ganze Familie macht. Die Plattform hat eine Grundfläche von 25 Metern Länge und 26 Metern Tiefe. Die einfache, aber effektive Technik sorgt dafür, dass das Teufelsrad nicht nur ein Fahrgeschäft, sondern auch eine amüsante Show ist, die sowohl für die Mitfahrer als auch für die Zuschauer unterhaltsam ist.

Die Attraktion für alle Altersgruppen

Das Teufelsrad ist nicht nur für Adrenalinliebhaber geeignet, sondern bietet auch eine tolle Gelegenheit für Familien, Zeit miteinander zu verbringen. Kinder können das Geschehen von den Tribünen aus beobachten, während Erwachsene sich in die Arena wagen. Die Kombination aus witzigen Kommentaren und der Herausforderung, auf der drehenden Plattform zu bleiben, sorgt für jede Menge Lacher und gute Laune.

Das Teufelsrad im Vergleich zu anderen Fahrgeschäften

Im Gegensatz zu vielen modernen Fahrgeschäften, die oft auf Geschwindigkeit und Höhe setzen, bleibt das Teufelsrad seiner Tradition treu. Die Attraktion bietet ein einzigartiges Erlebnis, das sowohl nostalgisch als auch unterhaltsam ist. Hier gibt es kein „höher, schneller, weiter“, sondern pure Gaudi mit einem Hauch von bayerischen Witz und Charme.

Ein Besuch lohnt sich!

Wenn du auf dem Oktoberfest bist, ist ein Besuch des Teufelsrades ein absolutes Muss. Es ist mehr als nur ein Fahrgeschäft – es ist ein Erlebnis, das du nicht verpassen solltest. Egal, ob du selbst mitfährst oder einfach nur zuschaust, die Atmosphäre und der Spaß werden dich begeistern.

Für mehr Informationen zu den verschiedenen Attraktionen und Fahrgeschäften auf dem Oktoberfest, schau dir auch Die großen Festzelte auf dem Oktoberfest an.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *