Die Rückkehr der Hallberger Wiesn
Nach einer langen Pause aufgrund der Corona-Pandemie findet die Hallberger Wiesn endlich wieder statt! Vom 20. bis 24. April 2022 wird das traditionelle Volksfest in Hallbergmoos gefeiert. Festwirt Alexander Tremmel und sein Team erwarten die Besucher mit einem vielfältigen Angebot, das sowohl für große als auch für kleine Gäste geeignet ist.
Eröffnung und Programm
Der feierliche Auftakt erfolgt am 20. April um 17:30 Uhr mit einem Standkonzert auf dem Rathausplatz. Im Anschluss marschieren die Vereine zum Festzelt, begleitet von den musikalischen Klängen der „neuen Münchsdorfer“, den „Goldacher Buam“ und dem „Blasorchester Ismaning“. Um 18:45 Uhr wird das erste Fass Bier angestochen und die Wiesn offiziell eröffnet!
Besondere Veranstaltungen während des Volksfestes
- Donnerstag, 21. April: Ein vergünstigtes Mittagessen für alle Besucher von 11 bis 14 Uhr. Am Nachmittag erwartet die Kinder ein spezieller Nachmittag mit Spielen und reduzierten Preisen für Fahrgeschäfte.
- Freitag, 22. April: Dies ist der „Tag der Hallbergmooser Betriebe“. Ab 11 Uhr gibt es zahlreiche Aktivitäten, und ab 19:30 Uhr sorgt die Band Tetrapack für ausgelassene Stimmung.
- Samstag, 23. April: Hier findet die Fundsachenversteigerung des Münchener Flughafens statt, und um 15 Uhr starten verschiedene Laufveranstaltungen, einschließlich des Hallberger Spendenlaufs zugunsten von Geflüchteten.
- Sonntag, 24. April: Der Volksfestsonntag beginnt mit einem Gedenkgottesdienst und wird mit dem beliebten Hallberger Eselrennen um 15 Uhr abgerundet.
Ein Erlebnis für die ganze Familie
Die Hallberger Wiesn ist bekannt für ihr umfangreiches Rahmenprogramm. Neben den traditionellen Festzelten erwartet die Besucher ein großer Vergnügungspark mit spannenden Fahrgeschäften, darunter die Geisterbahn Oktoberfest, die für Nervenkitzel sorgt. Diese Gruselbahn zieht sowohl Kinder als auch Erwachsene an, die sich mutig den düsteren Attraktionen stellen wollen.
Kulinarische Köstlichkeiten und festliche Atmosphäre
Die Festwirtin und ihr Team sorgen für ein breites Speisenangebot, das bayerische Spezialitäten umfasst. Von herzhaften Brezen bis hin zu klassischen Wiesn-Gerichten ist für jeden Gaumen etwas dabei. Natürlich darf auch das Bier nicht fehlen, das in Maßkrügen serviert wird.
Besondere Höhepunkte und Musik
Die Abende auf der Wiesn werden von verschiedenen Musikgruppen begleitet, die für tolle Unterhaltung sorgen. Die Band „D‘Moosner“ wird beispielsweise für eine ausgelassene Stimmung sorgen und das Festzelt in eine Tanzfläche verwandeln.
Veranstaltungsort und Anfahrt
Die Hallberger Wiesn findet auf dem Festplatz an der Predazzoallee in Hallbergmoos statt. Für die Anreise stehen verschiedene Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Die Gemeinde appelliert an die Besucher, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen, um die Anreise so umweltfreundlich wie möglich zu gestalten.
Ein Volksfest mit Verantwortung
In Anbetracht der aktuellen Situation hat die Gemeinde Hallbergmoos entschieden, das Volksfest trotz der Herausforderungen durch die Pandemie abzuhalten. Bürgermeister Josef Niedermair erklärt: „Wir möchten den Bürgerinnen und Bürgern in diesen schwierigen Zeiten eine Freude bereiten und das Volksfest als einen Ort der Begegnung und des Miteinanders nutzen.“
Wie man an der Hallberger Wiesn teilnimmt
Der Zugang zur Hallberger Wiesn ist frei, und es sind keine Tickets erforderlich. Besucher können einfach vorbeikommen und das Fest in vollen Zügen genießen. Für die Teilnahme an speziellen Veranstaltungen können im Vorfeld Anmeldungen erforderlich sein.
Fazit
Die Hallberger Wiesn 2022 verspricht ein unvergessliches Erlebnis für alle Besucher. Mit einem bunten Programm, tollen Fahrgeschäften, köstlichem Essen und mitreißender Musik ist für jeden etwas dabei. Lassen Sie sich die Gelegenheit nicht entgehen, an diesem wunderschönen Fest teilzunehmen!
Für weitere Informationen zur Wiesn und zu den besten Festzelten auf dem Oktoberfest werfen Sie einen Blick auf unseren Überblick über die Festzelte auf der Wiesn.