Neuheiten beim Oktoberfest 2023
Das Oktoberfest 2023 steht vor der Tür! Vom 16. September bis zum 3. Oktober findet das größte Volksfest der Welt auf der Theresienwiese in München statt. In diesem Jahr feiern wir die 188. Auflage des Oktoberfests, und es gibt viele spannende Neuerungen und Angebote, die du nicht verpassen solltest.
Die wichtigsten Daten
- Eröffnungstag: 16. September um 12:00 Uhr mit dem traditionellen Anstich durch Oberbürgermeister Dieter Reiter im Schottenhamel Festzelt.
- Familientage: An bestimmten Dienstagen, wo Attraktionen und Fahrgeschäfte ermäßigt sind.
- Abschluss des Fests: 3. Oktober, der Tag der Deutschen Einheit, der traditionell auch ein Highlight des Oktoberfestes ist.
Das Festgelände
Die Theresienwiese erstreckt sich über eine Fläche von 34,5 Hektar und bietet Platz für zahlreiche Festzelte, Fahrgeschäfte und Stände. In diesem Jahr haben 898 Unternehmen eine Bewerbung für das Oktoberfest eingereicht, von denen 474 genehmigt wurden. Dazu gehören 140 Gastronomiebetriebe, 138 Schausteller und 196 Marktstände. Die Oide Wiesn, ein nostalgischer Bereich des Festes, wird ebenfalls wieder mit 39 Betrieben vertreten sein.
Das kulinarische Angebot
Auf dem Oktoberfest kommt die bayerische Küche nicht zu kurz. Die 17 Festhallen bieten Platz für rund 120.000 Gäste und servieren Bier von den sechs Münchner Traditionsbrauereien: Augustiner, Hacker-Pschorr, Löwenbräu, Paulaner, Spaten und das Staatliche Hofbräuhaus. Die Biere haben eine Stammwürze von etwa 13 Prozent.
Die Preise für eine Maß Festbier liegen zwischen 12,60 und 14,90 Euro. Zudem gibt es eine große Auswahl an Speisen, von klassischen bayerischen Gerichten bis hin zu veganen Optionen. Insgesamt bieten 39 gastronomische Betriebe ein breites Menü, das auf die Wünsche der Gäste eingeht.
Innovationen für 2023
In diesem Jahr gibt es einige spannende Neuerungen. Zum ersten Mal wird es die Möglichkeit geben, Tischreservierungen online zu tauschen oder zu verkaufen, um den Schwarzmarkt für Reservierungen zu bekämpfen. Dies geschieht über die Plattform Oktoberfest-Booking.com, die bereits von 20 Gastronomiebetrieben genutzt wird.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Abschaffung der Menüpflicht bei Tischreservierungen in den Festhallen. Gäste müssen nun nicht mehr ein bestimmtes Menü auswählen, um einen Tisch reservieren zu können.
Unterhaltung und Fahrgeschäfte
Die Attraktionen auf dem Oktoberfest stehen ebenfalls im Zeichen von Innovation und Tradition. Ein neues Fahrgeschäft, der „Mr. Gravity“, bietet aufregende Erlebnisse mit Gondeln, die auf einer rotierenden Scheibe fahren und bis zu 20 Meter hoch steigen können. Auch der „Crazy Outback“ und „Crazy Island“ versprechen Spaß für die ganze Familie mit vielen interaktiven Elementen.
Umweltbewusstsein und Bio-Gastronomie
Das Oktoberfest setzt auch in diesem Jahr auf Nachhaltigkeit und Bio-Produkte. Immer mehr Stände bieten biologische Gerichte an, und die Auswahl an vegetarischen und veganen Speisen wurde deutlich erweitert. In vielen Festzelten wird auf umweltfreundliche Stromversorgung gesetzt, und die Abfallwirtschaft wird optimiert, um die Umweltbelastung zu reduzieren.
Sicherheit und Service
Die Sicherheit der Gäste wird großgeschrieben. Für 2023 sind zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen geplant, darunter mehr Polizei und Sicherheitskräfte auf dem Gelände. Außerdem wird es Informationsstände an mehreren wichtigen Punkten geben, um den Besuchern bei Fragen zu helfen und offizielle Oktoberfest Souvenirs anzubieten.
Besondere Events
Während des Oktoberfestes finden zahlreiche Veranstaltungen statt, darunter die große Eröffnungsparade, die traditionelle Trachten- und Schützenparade und viele Konzerte. Diese Events ziehen Jahr für Jahr Tausende von Besuchern an und sind ein fester Bestandteil der Festlichkeiten.
Wenn du mehr über das Oktoberfest 2024 erfahren möchtest, schau dir diesen Artikel an: Öffnungszeiten des Münchner Oktoberfestes 2024.