Oide Wiesn: Das Historische Oktoberfest
Die Oide Wiesn ist eine nostalgische Veranstaltung, die vom 21. September bis 6. Oktober 2024 im südlichen Bereich der Theresienwiese stattfindet. Hier können Besucher eine Vorstellung davon bekommen, wie das Oktoberfest in früheren Zeiten ausgesehen hat, mit historischen Fahrgeschäften, Festzelten und typischen Buden. Die Eintrittskosten betragen 4 Euro für Personen ab 15 Jahren, während der Zugang für Kinder bis 14 Jahre kostenlos ist.
Die Attraktionen der Oide Wiesn
Die Oide Wiesn zieht mit ihren charmanten Fahrgeschäften und dem traditionellen Flair zahlreiche Besucher an. Zu den Highlights gehören:
- Kettenflieger Kalb – Ein nostalgisches Fahrgeschäft aus dem Jahr 1919.
- Dicke Berta – Testen Sie Ihre Kraft an diesem beliebten Geschicklichkeitsspiel.
- Calypso – Ein farbenfrohes Karussell, das Erinnerungen an die 50er Jahre weckt.
- Historisches Kinderkarussell – Ideal für die kleinen Besucher.
Alle Fahrgeschäfte können für nur 1,50 Euro genutzt werden, was die Oide Wiesn besonders familienfreundlich macht. Zudem gibt es zahlreiche historische Wurf- und Schießbuden, die den Besuchern ein authentisches Volksfest-Erlebnis bieten.
Öffnungszeiten und Eintritt
Die Oide Wiesn hat täglich von 10:00 bis 23:30 Uhr geöffnet. An den ersten Tagen der Veranstaltung gibt es spezielle Eröffnungszeiten, am Eröffnungstag von 12:00 bis 24:00 Uhr und an den Wochenenden bis 24:00 Uhr. Der Ausschank im Festzelt endet um 22:30 Uhr, jedoch können die Zelte bis 23:30 Uhr besucht werden.
Festzelte auf der Oide Wiesn
Auf dem Gelände gibt es mehrere Zelte, die jeweils eine einzigartige Atmosphäre bieten:
Festzelt Tradition
Das größte Zelt auf der Oide Wiesn, das Festzelt Tradition, bietet Platz für etwa 5.000 Gäste. Hier steht die bayerische Tradition im Mittelpunkt, mit Blasmusik und Auftritten von Trachtenvereinen. Gäste können Augustiner Bier aus Holzfässern genießen und sich auf eine Vielzahl von traditionellen Speisen freuen.
Schützenlisl
Das Schützenlisl ist das Volkssängerzelt, das die Besucher mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm unterhält. Hier wird das Mitsingen großgeschrieben, und die Atmosphäre ist herzlich und einladend.
Boandlkramerei
Neu in 2024 ist das Zelt Boandlkramerei, das sich auf bayerische Volksmusik konzentriert. Hier können sowohl bekannte als auch aufstrebende Künstler auftreten.
Museumszelt
Das Museumszelt ist eine Schatzkammer der Oktoberfestgeschichte, in der Exponate aus vergangenen Jahrzehnten ausgestellt werden. Hier können Besucher historische Fahrgeschäfte und Spiele entdecken, während Live-Musik für Unterhaltung sorgt.
Besonderheiten der Oide Wiesn
Die Oide Wiesn ist nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder ein spannendes Ziel. Es gibt ein buntes Kinderprogramm im Museumszelt, bei dem die Kleinen sich schminken lassen oder an verschiedenen Aktivitäten teilnehmen können. Zudem sorgt das Münchner Marionettentheater für Unterhaltung mit mehreren täglichen Vorstellungen.
Preise und Angebote
Die Preise für das Bier liegen im Jahr 2024 zwischen 13,80 und 14,75 Euro pro Maß, abhängig vom Zelt. Um den Besuchern ein unvergessliches Erlebnis zu bieten, wird hier ausschließlich bayerisches Bio-Essen und traditionelle Küche angeboten, mit vielen vegetarischen und veganen Optionen.
Wie man die Oide Wiesn erreicht
Die Oide Wiesn befindet sich im selben Bereich wie das Oktoberfest, sodass Sie leicht zwischen den beiden Bereichen wechseln können. Am besten erreichen Sie die Theresienwiese mit den U-Bahn-Linien U4 oder U5 oder zu Fuß.
Fazit
Die Oide Wiesn ist ein Muss für jeden Oktoberfestbesucher, der sich für die Geschichte und Tradition des Events interessiert. Mit ihren nostalgischen Fahrgeschäften, dem umfangreichen kulturellen Programm und dem authentischen bayerischen Flair ist die Oide Wiesn ein einzigartiges Erlebnis, das die Besucher in die Vergangenheit zurückversetzt und gleichzeitig die bayerische Kultur feiert.