Das Oktoberfest, das größte Volksfest der Welt, wird 2024 zum 189. Mal in München gefeiert. Die Veranstaltung findet vom 21. September bis 6. Oktober 2024 auf der Theresienwiese statt. Hier sind alle wichtigen Informationen, die du für deinen Besuch benötigst.

Oktoberfest-Daten und Zeitplan

Das Oktoberfest erstreckt sich über 16 Tage, wobei die Eröffnung immer am letzten Samstag im September erfolgt. 2024 beginnt das Fest am 21. September und endet am 6. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, wenn dieser auf den letzten Sonntag fällt.

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten der Bierzelte:

  • Eröffnungstag: 12:00 – 22:30 Uhr
  • Wochentage: 10:00 – 22:30 Uhr
  • Samstage, Sonntage & Feiertage: 09:00 – 22:30 Uhr
  • Schlusszeit für alle Zelte: 23:30 Uhr
  • Die Käfer Wiesn-Schänke und das Weinzelt sind bis 1:00 Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten der Fahrgeschäfte:

  • Eröffnungstag: 12:00 – 24:00 Uhr
  • Montag bis Donnerstag: 10:00 – 23:30 Uhr
  • Freitag: 10:00 – 24:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 24:00 Uhr
  • Sonntag: 09:00 – 23:30 Uhr

Besondere Veranstaltungen

Die Eröffnungsfeier des Oktoberfests beginnt mit dem traditionellen Fassanstich, bei dem der Münchner Oberbürgermeister um 12:00 Uhr das erste Fass anzapft. Dies geschieht im Schottenhamel Festzelt. Ein Höhepunkt der ersten Woche ist der Umzug der Trachten- und Schützenvereine, der am Sonntag, dem 22. September stattfindet.

Die Zelte auf dem Oktoberfest

Die Auswahl an Bierzelten ist überwältigend. Es gibt insgesamt 14 große und 20 kleine Zelte, die eine Vielzahl an Biersorten und traditionellen Speisen anbieten. Zu den bekanntesten gehören:

  • Hofbräu-Festzelt: Beliebt bei internationalen Besuchern.
  • Augustiner-Festhalle: Hier wird das beste Bier von den Münchner Einheimischen serviert.
  • Schottenhamel: Bekannt für die Eröffnungszeremonie.
  • Bräurosl: Ein beliebter Ort für die LGBT-Community während des traditionellen Rosa Wiesn.

Essen und Trinken

Auf dem Oktoberfest erwartet dich eine Vielzahl von köstlichen Speisen. Von Bratwürsten über Hähnchen bis hin zu Brezen gibt es für jeden Gaumen etwas. Die Preise für Bier variieren zwischen 12,60 und 14,90 Euro pro Maß, abhängig vom Zelt und der Brauerei.

Hier sind einige der beliebtesten Gerichte, die du probieren solltest:

  • Hendl: Ein ganzes, gegrilltes Hähnchen.
  • Obatzda: Ein bayerischer Käseaufstrich, der perfekt zu Brezen passt.
  • Schweinshaxe: Ein klassisches bayerisches Gericht, das zart und knusprig ist.
  • Vegane Optionen: Immer mehr Zelte bieten auch vegane und vegetarische Gerichte an.

Transport und Anreise

Die Theresienwiese ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die U-Bahn-Station Theresienwiese bringt dich direkt zum Festgelände. Alternativ kannst du auch die S-Bahn bis zur Hackerbrücke nehmen und von dort aus einen kurzen Fußweg in Kauf nehmen.

Es wird empfohlen, an den Wochenenden und Feiertagen früh zu kommen, um lange Wartezeiten zu vermeiden. In den ersten Tagen der Woche ist es oft weniger überfüllt.

Tipps für deinen Besuch

  • Reservierungen: Wenn du in den Zelten einen Platz sicherstellen möchtest, empfiehlt sich eine frühzeitige Tischreservierung, insbesondere am Wochenende.
  • Cash: Bargeld ist notwendig, da viele Stände und Zelte nur Bargeld akzeptieren. Achte darauf, genügend Münzen für die Toiletten zu haben.
  • Tragbare Taschen: Achte darauf, nur kleine Taschen mitzubringen, da größere Taschen nicht erlaubt sind.
  • Wasser trinken: Es ist wichtig, genug Wasser zu trinken, um hydratisiert zu bleiben, während du die Biere genießt.

Besondere Veranstaltungen und Aktivitäten

Das Oktoberfest bietet nicht nur Bier und Essen, sondern auch zahlreiche Attraktionen und Fahrgeschäfte. Die berühmtesten Fahrgeschäfte sind:

  • Riesenrad: Ein Blick auf die Theresienwiese aus der Höhe.
  • Die Achterbahn: Für Adrenalinsuchende ein Muss.
  • Karussells: Spaß für die ganze Familie.

Jeden Dienstag wird zudem ein Familientag veranstaltet, an dem es besondere Angebote für Familien gibt.

Sicherheit und Hygiene

Besucher sollten sich darauf einstellen, dass es Sicherheitskontrollen am Eingang gibt. Aus Sicherheitsgründen sind große Taschen und gefährliche Gegenstände verboten. Die Oktoberfest-Veranstalter haben auch Maßnahmen zur Gewährleistung der Hygiene und Sicherheit während des Festes eingeführt.

Weiterführende Informationen

Für mehr Informationen zu den Öffnungszeiten und den wichtigsten Höhepunkten des Oktoberfestes 2024, besuche die offizielle Öffnungszeiten und Highlights des Oktoberfestes 2024 in München.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *