Oktoberfest 2024: Das offizielle Plakatmotiv wurde gewählt

Das Wiesnplakat 2024 steht fest

Am Freitag, den 9. Februar 2024, wurde das neue Wiesnplakat für das Oktoberfest 2024 vorgestellt. Die Münchner Grafik-Designerin Annika Mittelmeier hat mit ihrem fröhlichen und farbenfrohen Entwurf den ersten Platz im Oktoberfest-Motivwettbewerb gewonnen. Der zweite Platz ging an die Würzburger Kommunikationsdesignerin Sarah Schuhmann, während der Augsburger Reinhold Singer den dritten Platz belegte.

Das Siegerdesign

Das Siegerplakat, das das Münchner Kindl in den Mittelpunkt stellt, verkörpert die Tradition und Modernität der Wiesn. Laut Clemens Baumgärtner, dem Vorsitzenden der Plakatjury, strahlt das Design Lebensfreude aus und lädt die Menschen aus aller Welt ein, das Oktoberfest in München zu feiern. Das lächelnde Münchner Kindl wird als eine universell verständliche Werbebotschaft für die Stadt beschrieben.

Die Platzierungen im Wettbewerb

  • 1. Platz: Annika Mittelmeier (München) – Ihr Design zeigt die typische Wiesn-Atmosphäre und bringt zentrale Elemente wie Bierkrüge, Brezen und Riesenräder mit viel Witz und Professionalität in Szene.
  • 2. Platz: Sarah Schuhmann (Würzburg) – Ihr Entwurf kombiniert verschiedene Wiesn-Symbole modern und farbenfroh, was ihn zu einem echten Hingucker macht.
  • 3. Platz: Reinhold Singer (Augsburg) – Sein Motiv besticht durch Dynamik und Klarheit, wobei es klassische Wiesn-Elemente wie Weißwurst und Trachtenhut einbezieht.

Der Wettbewerb im Detail

Der Oktoberfest-Motivwettbewerb wird seit 1952 vom Referat für Arbeit und Wirtschaft der Stadt München organisiert und zieht jedes Jahr zahlreiche Teilnehmer an. In diesem Jahr wurden 120 Entwürfe eingereicht, von denen 60 in das öffentliche Online-Voting gelangten. Über 8.198 Wiesn-Fans haben ihre Stimmen abgegeben und die 30 beliebtesten Entwürfe gewählt. Die Jury, bestehend aus Fachleuten der Werbebranche und Stadtvertretern, hat schließlich die Gewinner ausgewählt.

Preisverleihung und Verwendung des Motivs

Die Gewinner des Wettbewerbs erhalten für ihre Leistungen Geldpreise: 2.500 Euro für den ersten Platz, 1.250 Euro für den zweiten und 500 Euro für den dritten Platz. Das Siegerdesign wird nicht nur auf Online-Plattformen und in sozialen Medien zu sehen sein, sondern auch auf offiziellen Lizenzartikeln und dem begehrten Oktoberfest-Sammlerkrug.

Das Oktoberfest 2024 im Überblick

Das Oktoberfest 2024 findet vom 21. September bis 6. Oktober auf der Theresienwiese statt. Das neue Oktoberfestplakat 2024 wird als offizielles Gesicht des größten Volksfestes der Welt dienen und ist bereits jetzt ein beliebtes Thema unter den Fans.

Das neue Motiv auf sozialen Medien

Das Plakatmotiv wird auf allen offiziellen Kommunikationskanälen der Stadt München sowie auf Oktoberfest.de geteilt, um das bevorstehende Fest zu bewerben. Die Reaktionen auf das neue Plakat sind durchweg positiv, und viele Menschen zeigen sich begeistert von der Darstellung des Münchner Kindls und der typischen Wiesn-Symbole.

Das Oktoberfestplakat als Teil der Tradition

Die Tradition der Oktoberfestplakate ist seit Jahrzehnten ein wichtiger Bestandteil des Festes. Jedes Jahr wird ein neues Motiv gewählt, das die Stimmung und die Besonderheiten des Oktoberfests widerspiegelt. Die Plakate finden sich nicht nur auf Werbematerialien, sondern auch auf Souvenirs und Merchandise-Artikeln, die bei den Besuchern sehr beliebt sind.

Einladung an alle Wiesn-Gäste

Das Wiesnplakat 2024 ist nicht nur ein Kunstwerk, sondern auch eine Einladung an alle, die die festliche Atmosphäre und die bayerische Kultur erleben möchten. Die Vorfreude auf das Oktoberfest wächst mit jedem Tag, und das neue Plakat trägt dazu bei, die Menschen auf die bevorstehenden Feierlichkeiten einzustimmen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *