Die besten Festzelte beim Oktoberfest 2024

Das Oktoberfest in München ist nicht nur für sein Bier berühmt, sondern auch für die beeindruckenden Zelte, die die Atmosphäre des Festivals prägen. Hier ist ein Überblick über die größten und interessantesten Festzelte, die man während des Festes besuchen kann.

1. Hofbräu Festzelt

Das Hofbräu Festzelt ist wahrscheinlich das bekannteste Zelt und zieht eine internationale Menge an. Hier treffen sich Touristen aus aller Welt, um das bayerische Bier in vollen Zügen zu genießen. Die Atmosphäre ist ausgelassen und die Musik sorgt dafür, dass die Stimmung immer hoch bleibt. Es gibt sogar einen Stehbereich, falls Sie nicht reserviert haben.

2. Schottenhamel Festhalle

Das Schottenhamel ist das älteste Zelt und spielt eine wichtige Rolle beim offiziellen Start des Oktoberfests. Hier zapft der Bürgermeister von München das erste Fass und ruft „O’zapft is!“. Die fröhliche Atmosphäre zieht vor allem jüngere Besucher an, die die Traditionen von Bayern erleben möchten.

3. Hacker Festzelt

Das Hacker Festzelt wird oft als „Himmel der Bayern“ bezeichnet. Die aufwendige Dekoration mit blauen Himmel und Wolken schafft eine traumhafte Kulisse. Die Musik ist ein Mix aus traditionellen und modernen Hits, was das Zelt zu einer beliebten Wahl für Partygänger macht.

4. Augustiner Festhalle

Die Augustiner Festhalle ist die älteste Brauerei Münchens und bietet ein authentisches bayerisches Erlebnis. Die Gäste können Bier aus traditionellen Holzfässern genießen, was den Geschmack des Bieres noch intensiver macht. Es ist ein beliebter Ort für Einheimische, sodass man hier die wahre bayerische Gemütlichkeit spüren kann.

5. Ochsenbraterei

Die Ochsenbraterei ist berühmt für ihre köstlichen Ochsenspezialitäten. Jedes Jahr werden hier über 100 Ochsen am Spieß gegrillt. Die Atmosphäre ist herzlich und einladend, und die Besucher können die deftigen Speisen zusammen mit einem kühlen Bier genießen.

6. Kufflers Weinzelt

Für diejenigen, die keinen Bierfan sind, bietet das Kufflers Weinzelt eine hervorragende Auswahl an Weinen. Die elegante Atmosphäre und die Live-Musik sorgen dafür, dass Sie sich hier wohlfühlen werden. Es ist eine erfrischende Abwechslung vom typischen Bierzelterlebnis.

7. Fischer-Vroni

Die Fischer-Vroni ist bekannt für ihre Fischspezialitäten, insbesondere das Steckerlfisch, das über offenem Feuer gegrillt wird. Das Zelt hat eine maritime Atmosphäre mit einem riesigen Schiff im Inneren, das an die traditionelle Fischerei erinnert. Einzigartig ist, dass dieses Zelt auch frisch gezapftes Bier aus Holzfässern anbietet.

8. Schützen Festzelt

Das Schützen Festzelt ist ideal für Gäste, die die bayerische Tradition in einem etwas ruhigeren Umfeld erleben möchten. Hier gibt es köstliche Speisen und eine freundliche Atmosphäre, ideal für Familien und lokale Besucher.

9. Marstall Festzelt

Das Marstall Festzelt ist ein relativ neuer Neuzugang, der sich durch seine elegante Atmosphäre und die Verbindung zur Pferdezucht auszeichnet. Die Inneneinrichtung ist inspiriert von alten Pferdeställen und bietet eine charmante Umgebung für Ihre Wiesn-Erlebnisse.

10. Bräurosl

Das Bräurosl Zelt ist ein weiterer Ort, der für seine traditionelle bayerische Musik und seine authentische Atmosphäre bekannt ist. Es ist besonders beliebt bei LGBTQ+-Besuchern, die hier am Gay Sunday feiern.

11. Armbrustschützenzelt

Das Armbrustschützenzelt ist bekannt für seine Schützenwettbewerbe und die Jagdthemen-Dekoration. Hier können Sie das Schießen mit dem Bogen ausprobieren und sich in die bayerische Kultur vertiefen.

12. Löwenbräu Festzelt

Das Löwenbräu Festzelt zieht eine internationale Menge an und ist bekannt für seine lebhafte Atmosphäre. Die Musik ist laut, und die Stimmung ist fröhlich, perfekt für alle, die eine gute Zeit haben möchten.

13. Herzkasperlzelt

Das Herzkasperlzelt bietet eine entspannte Atmosphäre mit Live-Entertainment und ist besonders bei Familien beliebt. Hier können Sie traditionelle bayerische Tänze beobachten und die gesellige Stimmung genießen.

14. Festzelt Tradition (Oide Wiesn)

Das Festzelt Tradition ist ein echtes Juwel, das den Charme vergangener Zeiten widerspiegelt. Hier können Sie traditionelle bayerische Tänze sehen und Bier aus Steinmetzen genießen, was ein authentisches Wiesn-Erlebnis bietet.

Tipps zur Reservierung

Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Sie einen Platz in einem der begehrten Zelte bekommen, ist es ratsam, im Voraus zu reservieren. Viele Zelte haben spezielle Kontingente für Gruppen und es gibt Möglichkeiten, auch für kleinere Gruppen Plätze zu reservieren. Besuchen Sie die offiziellen Webseiten der einzelnen Zelte für weitere Informationen zu Reservierungen.

Öffnungszeiten der Zelte

Die meisten großen Zelte öffnen an Wochentagen um 10 Uhr und an Wochenenden um 9 Uhr. Die Schließzeiten variieren, wobei die meisten Zelte um 23:30 Uhr schließen. Einige Zelte, wie das Käfer Wies’n-Schänke, bleiben bis 1 Uhr geöffnet.

Fazit

Die Auswahl der Zelte beim Oktoberfest kann überwältigend sein, aber jedes Zelt hat seinen eigenen Charme und seine Besonderheiten. Egal, ob Sie auf der Suche nach einer ausgelassenen Party oder einem gemütlichen Abendessen mit traditioneller Musik sind, es gibt für jeden etwas beim Oktoberfest!

Für weitere Informationen über Reservierungen und die besten Zelte, besuchen Sie die offizielle Seite zur Buchung auf dem Oktoberfest.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *