Sicherheit auf dem Oktoberfest – der Security-Check
Wenn es um das Oktoberfest geht, ist Sicherheit ein zentrales Thema. In diesem Artikel erfährst du alles über das Sicherheitskonzept der Wiesn, welche Taschen und Rucksäcke du mitbringen darfst, wie der Security-Check an den Eingängen funktioniert und wie du deine Kinder im Kinderwagen über das Festgelände bringst.
Die Stadt München und die Polizei haben ein umfassendes Sicherheitskonzept entwickelt, um sicherzustellen, dass du das größte Volksfest der Welt entspannt genießen kannst. Das Festgelände ist umzäunt und an den Eingängen gibt es Kontrollstellen, an denen ein Sicherheitsdienst die Besucher*innen überprüft, unterstützt von der Polizei. Über 50 Kameras überwachen die gesamte Theresienwiese, und eine Lautsprecheranlage sorgt dafür, dass alle Bereiche des Festgeländes abgedeckt sind. Es gibt auch eine Flugbeschränkungszone mit einem Radius von 5,5 Kilometern, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Für Frauen und Mädchen gibt es einen speziellen Safe Space im Rahmen der Aktion „Sichere Wiesn“, um ein sicheres Umfeld zu fördern. Hier sind einige wichtige Informationen zu den Sicherheitsaspekten:
- Erlaubte Gegenstände: Handy, Bargeld, MVV-Ticket, Schlüssel, Taschentücher, Lippenstift – all diese Dinge kannst du problemlos mitnehmen.
- Die Tasche, in der du deine Sachen transportierst, darf ein Volumen von bis zu drei Litern haben oder nicht größer als 20 cm x 15 cm x 10 cm sein. Ideal ist eine kleine Handtasche oder ein Mini-Rucksack.
- Am Eingang stehen Security-Mitarbeiter bereit, die die Größe der Tasche und gegebenenfalls auch den Inhalt kontrollieren. Deine Tasche wird dann mit einer „Security-Check-Banderole“ versehen, die täglich eine andere Farbe hat.
- Verbote: Unabhängig von der Größe der Tasche sind Gassprühdosen mit schädlichem Inhalt, ätzende oder färbende Substanzen sowie Gegenstände, die als Hieb-, Stoß- oder Stichwaffen verwendet werden können, nicht erlaubt.
- Getränke dürfen mit auf die Festwiese genommen werden, jedoch nicht in Glasflaschen oder in die Zelte/Biergärten.
- Gehhilfen oder medizinische Geräte sind erlaubt, müssen jedoch kontrolliert und ebenfalls mit einer Sicherheitsmarkierung versehen werden.
- Regenschirme sind ebenfalls erlaubt.
Für Taschen und Rucksäcke, die das Volumen von drei Litern oder die Größe von 20 cm x 15 cm x 10 cm überschreiten, gibt es an den Eingängen Gepäckaufbewahrungsmöglichkeiten, die gegen eine geringe Gebühr (5 Euro) genutzt werden können. Dort können auch Kinderwägen abgestellt werden. Die Standorte der Gepäckaufbewahrung sind gut ausgeschildert, und das Sicherheitspersonal hilft gerne weiter.
Grundsätzlich gilt: Auch wenn du mit einem Kinderwagen anreisen möchtest, ist es besser, einen wendigen Buggy zu wählen oder Babys in einer Trage nah bei dir zu haben. Kinderwägen sind an allen Tagen erlaubt (ohne große Wickeltasche) bis 18 Uhr. Eine Ausnahme bildet der Samstag und der „Tag der deutschen Einheit“, an denen das Mitbringen von Kinderwägen auf das Gelände nicht gestattet ist. Die sogenannten Kraxen (Rückentragen für Kleinkinder) sind jedoch immer erlaubt.
Die Polizei ist mit rund 600 Beamt*innen auf der Theresienwiese und im Umfeld präsent und führt bei Verdachtsfällen Kontrollen im gesamten Stadtgebiet durch. Die rund um die Uhr besetzte Wiesn-Wache der Polizeiinspektion 17 befindet sich im Servicezentrum im westlichen Bereich des Festgeländes. Im Notfall solltest du immer die 110 verständigen oder zur Wiesn-Wache gehen. Aktuelle Informationen über Polizeieinsätze erhältst du über Twitter und Facebook.
Hier sind einige zusätzliche Punkte, die du beachten solltest:
- Das Wiesn-Fundbüro ist der Ort, an dem du Fundsachen abgeben und wiederfinden kannst.
- Die FAQ für Wiesngäste bieten Antworten auf Fragen zu Öffnungszeiten, Anreise, Reservierungen und dem Fundbüro.
- Öffentliche Verkehrsmittel sind eine umweltfreundliche Möglichkeit, um zur Wiesn zu gelangen.
Ein guter Tipp: Wenn du deine Tasche für das Oktoberfest planst, solltest du darauf achten, dass sie nicht nur praktisch ist, sondern auch zu deinem Outfit passt. Eine Handtasche für das Oktoberfest oder eine etwas größere Tasche Oktoberfest kann deinen Look perfekt abrunden und gleichzeitig genügend Platz für die notwendigen Dinge bieten, die du während des Festes benötigst.
Wenn du mehr über die Kulinarik auf dem Oktoberfest erfahren möchtest, empfehle ich dir diesen Artikel: Entdecken Sie die Kulinarik auf dem Oktoberfest: Weißwurst und Bratwurst im Glöckl Festzelt.